Zielgruppe
Die Betreuung richtet sich an unbegleitete Flüchtlinge, die einen pädagogisch definierten Bedarf zur Förderung ihrer individuellen Entwicklung, aber auch
eine Orientierungshilfe in einer für sie zunächst fremden Kultur benötigen.
Zielsetzung
Die pädagogischen Ziele der Gruppe sind auf Folgendes ausgerichtet:
Entwicklung und Erweiterung von Kompetenzen um sich in einer neuen Lebenswelt orientieren zu können
Entwicklung einer realistischen Einschätzung der Lebenssituation und Entwicklung einer Lebensperspektive hier, vor dem Hintergrund des
jeweiligen Aufenthaltstatus
Erlernen der deutschen Sprache, schulische Förderung
Auseinandersetzung mit zum Teil extremen konträren kulturellen Gegebenheiten und Lebensgewohnheiten hier bezogen auf die eigene
Sozialisation im Heimatland.
Auseinandersetzung mit der Thematik "Rückführung" ins Heimatland
Auseinandersetzung mit traumatischen Hintergründen, bedingt durch die Flucht und die Trennung vom eigenen sozialen Hintergrund
Entwicklung und Förderung der Verselbstständigung
Verweildauer
im Regelfall ca. 1 bis 2 Jahre
Aufnahmealter
in der Regel 13 bis 16 Jahre
Pädagogische Schwerpunkte und heilpädagogische Leistungen
heilpädagogisches Milieu als Voraussetzung des "sich wohl fühlen" um mit Angst, Hilflosigkeit, Verlust und Trauer besser umgehen zu könne
gezielte Sprachförderung
Schaffung von settings, die eine konstruktive Auseinandersetzung mit der neuen Lebenswelt und gleichzeitig den Erhalt eigener Normen und
Werte ermöglichen
Entwicklung und Förderung von realistischen schulischen und beruflichen Möglichkeiten, orientiert an den individuellen Gegebenheiten und
Möglichkeiten, aber auch an der Bedarfssituation im Heimatland
bei Bedarf therapeutische Unterstützung von Fluchttraumas
Berücksichtigung kultureller, religiöser Besonderheiten im Gruppenalltag
Entwicklung von Konfliktbewältigungsstrategien
Auseinandersetzung mit unterschiedlichen kulturellen "Geschlechterrollen"
Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
Förderung sozialer Kontakte
Entwicklung von konstruktivem Freizeitverhalten
Gruppe für unbegleitete Flüchtlinge